Gute
Clowns
Endlich!
Lebensfreude für alte und kranke Menschen
Als Clown erreichen wir die kranken und alten Menschen. Wir geben ihnen Lebensfreude und bringen ihre Gesichter zum Strahlen, greifen jede Emotion auf und teilen Sie miteinander.
Den Menschen in schwierigen Situationen mit einer kleinen Geste, mit Achtung und Aufmerksamkeit Zuwendung und Zuversicht geben – darum geht es bei der Arbeit des Gesundheitsclowns.
Termine Lesungen 2025
Hoffentlich gibt's da oben Currywurst und Kuchen
21.02.2025 um 19.30 Uhr | Alban Plus
Weite Straße 35, 89150 Laichingen
16.01.2025 um 14.30 Uhr | Generationentreff
Reuttierstr. 23/1, 89231 Neu-Ulm
Voller Einsatz
Förderkreis Gute Clowns e.V. – Gesundheits-Clowns aus Ulm
Clown Visiten
„Wenn ich weiß, dass ihr kommt, weiß ich, dass wird ein guter Tag. Es ist ein Wunder, das es euch gibt.“
Johanna, 94 Jahre
Events
Sommerfest, Oktoberfest, Weihnachtsfeier
oder was auch immer Sie in den verschiedenen Einrichtungen feiern möchten.
Gerne können Sie uns kontaktieren.
Mit Clownerie, Musik, Poesie und Empathie steigern unsere ausgebildeten Künstler das Wohlempfinden und wecken neue Lebensfreude.
Unsere erfahrenen Clowns gelingt es in enger Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal und den Angehörigen, den Menschen ganz individuell zu begegnen.
Freude heilt. Freude gibt Kraft. Freude weckt die Fantasie, beflügelt den Geist und stärkt das Selbstbewusstsein.
Sehr achtsam und authentisch gehen die Clowns auf die aktuellen Bedürfnisse der Besuchten ein, haben offene Ohren, Augen und Herzen.
Genauso werden auch Pflegekräfte und Angehörige mit in die Begegnungen eingebunden, werden zum Lachen gebracht oder dürfen einfach mal kurz durchatmen, während eine entspannte und fröhliche Atmosphäre entsteht.
„So eine Party habe ich auf einer Demenzstation noch nie erlebt, so schön unsere Bewohner so zu sehen.“
Nicole, Pflegerin
Lesungen
Die Gesundheits-Clowns aus Ulm erzählen von ihrer Arbeit:
Morgens um 8.30 Uhr in Ulm. Das Kostüm sorgfältig gerichtet und die rote Nase aufgesetzt. Auf dem Weg zur Arbeit folgen Sie dem Auftrag ihres Herzens. Im Schlepptau des alten Koffers haben Sie wundersame Begegnungen mit Menschen, die sie mitnehmen in ihre Welt, in die Welt der Clowns mit ihren großen und kleinen Wundern. Dabei wissen sie nie, was auf sie zukommt, Freude und Leid, Lachen und Weinen, Überraschung und Staunen. In welche Welt werden Sie heute eintauchen?
Gern können wir mit einer Lesung im Rahmen einer Veranstaltung in ihrer Einrichtung von unserer Arbeit erzählen.
„Hoffentlich gibt es im Himmel Currywurst und Kuchen“
Hildchen, 103 Jahre
„Diese Geschichten hätte ich gern 6 Jahre früher gehört, als mein Mann noch lebte, dann hätte ich Ihn und seine Demenz besser verstanden.“
Besucherin bei einer Lesung
Spendenlauf
Für Schulen und Firmen
Sie laufen für ihre eigene Gesundheit und spenden dabei Freude und Herzlichkeit an andere.
- Gern helfen die Clowns bei der Organisation
- Vor Beginn des Laufes motivieren die Clowns mit einem Schnupperseminar inklusive Motivation zum Humor im Alltag
- Begleiten die Läufer mit Fröhlichkeit
„Helfen, Unterstützen und füreinander da sein tut so gut und macht ja auch noch Spaß.“
Johannes, 8 Jahre

Wo wir arbeiten
Clownsvisiten in (teil-) stationären Einrichtungen als Präventionsleistung in Ulm und Umgebung
Wir gehen als Clowns dahin, wo im Alltag wenig Grund zur Heiterkeit gegeben ist, etwa in Altenpflegeheimen, in Palliativstationen und Hospizen, auf Kinderintensivpflegestationen, Einrichtungen für Menschen mit geistiger und oder körperlichen Beeinträchtigungen, auf Wachkomastationen und Kliniken.
Spenden Sie Freude und strahlende Gesichter!
Unser Verein Gute Clowns e.V. aus Ulm ist auf Spenden angewiesen, da sich manche Einrichtungen Clownsbesuche nicht oder in geringem Umfang leisten können, in diesen Fällen springt unser Verein ein.
- Unterstützen Sie uns mit einrer Spende, einmalig oder regelmäßig
- Übernehmen Sie eine Patenschaft als Firma oder Privatperson
- Werden Sie Mitglied ab € 25,00 Jahresbeitrag


Clown Professionalität
Die Clowns verfügen über eine spezielle Ausbildung, um überhaupt Clownsvisiten in den verschiedenen Einrichtungen durchführen zu können.
Grundvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung z.B. Schauspiel, Clown, Akrobatik oder Pantomime. Es wird erwartet, dass die Künstler über Spielerfahrung verfügen und über Workshops schon einen ersten Einblick in die Clown Arbeit gewonnen haben, bevor sie sich bei uns bewerben.
Der hochsensible Umgang mit Pflegebedürftigen setzt Professionalität im „künstlerischen Handwerk“, aber auch Wissen im Umgang mit Pflegebedürftigen sowie Gesundheits- und Hygienekenntnisse voraus. Auch deshalb erhalten unsere Clowns als freiberufliche Künstlerinnen und Künstler für jeden Einsatz ein festes Honorar. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nicht für diese Arbeit eingesetzt.